Dieses Werk aus der Zen City-Serie zeigt ein detailliertes, rasterartiges Layout, das stark an die Oberfläche einer Leiterplatte (PCB) erinnert. Aus der Distanz wirkt das Bild wie eine präzise Darstellung elektronischer Infrastruktur – mit klar erkennbaren Leitungen, Knotenpunkten und Lötstellen. Doch jedes einzelne Element wurde mithilfe meiner Pixel-Montage-Technik gestaltet: Tausende botanischer Fotografien wurden so angeordnet, dass sie die Logik und Textur von Schaltkreisen simulieren.
Die grüne Farbgebung verstärkt die Illusion – sie erinnert sowohl an den klassischen Farbton von Leiterplatten als auch an die natürliche Lebendigkeit pflanzlichen Lebens. Was wie Silizium, Kupfer oder Kunstharz aussieht, besteht tatsächlich aus Blattadern, Moosstrukturen und Querschnitten von Pflanzenstängeln. Das Ergebnis ist eine verblüffende visuelle Synthese, in der organische Materie eine technische Form nachbildet.
Dieses Werk ist eine meditative Reflexion über Nachahmung und Annäherung. So wie die Elektronik von biologischen Prozessen – etwa neuronalen Netzwerken oder Kreislaufsystemen – inspiriert ist, kehrt dieses Bild die Blickrichtung um und nutzt die Natur, um Technologie nachzubilden. Es regt die Betrachtenden dazu an, über die unsichtbaren Strukturen nachzudenken, die sowohl digitale als auch natürliche Ökosysteme steuern – und lädt ein, Harmonie in ihrer Überschneidung zu entdecken.