What's Zen City?
EXHIBITION CONCEPT
Die wesentliche Gemeinsamkeit
zwischen Botanischem Garten
und elektronischen Schaltkreisen
„Botanische Gärten“ und „elektronische Schaltkreise“ mögen in Aussehen und Struktur sehr unterschiedlich erscheinen, aber für mich sind sie im Kern ähnlich.
Dieses Gefühl der Ähnlichkeit bildet die Grundlage meiner Kunstserie „Zen City“. Mit unzähligen Fotos, die ich in botanischen Gärten aufgenommen habe, stelle ich die inneren elektronischen Schaltkreise von Geräten aus der Vogelperspektive dar. Hier erkläre ich, warum botanische Gärten und elektronische Schaltkreise für mich verwandt sind.
Gemeinsamkeiten
aus Mikroperspektive
und Makroperspektive finden
Botanische Gärten sind Ökosysteme, in denen empfindliche Lebensformen in Harmonie miteinander interagieren und ein einheitliches Ganzes bilden. Ebenso bestehen elektronische Schaltkreise aus komplexen Bauteilen, die fein miteinander verbunden sind und gemeinsam ein funktionierendes System ergeben, das ein ganzes Gerät betreibt.
Diese Überschneidung von „mikro-“ und „makro-“ Perspektiven ist die Gemeinsamkeit, die ich zwischen beiden sehe. Die Blattadern und das Wurzelgeflecht erinnern auf erstaunliche Weise an die Verdrahtung elektronischer Schaltungen – das inspiriert meine künstlerische Arbeit.

Entstanden
am Schnittpunkt
von Leben und Technik
Ich genieße es, durch botanische Gärten zu spazieren. Die Schönheit jeder einzelnen Pflanze und die darin verborgene Lebensenergie berühren mich tief.
Gleichzeitig faszinieren mich die filigranen Strukturen im Inneren elektronischer Geräte. Die Präzision ihrer Gestaltung und die Wunder menschlicher Technologie fesseln mich.
An der Schnittstelle dieser beiden Hobbys entstand mein Werk „Zen City“.
Das Ganze betrachten
In der Ruhe verweilen
Die Harmonie spüren
„Zen“ ist eine Philosophie, die innere Ruhe und Konzentration betont, um das Wesen der Dinge zu erkennen. Aus der Vogelperspektive betrachtet, verkörpern elektronische Schaltkreise den Geist des Zen. Die geordnete Anordnung zahlloser Teile, die ein harmonisches Ganzes schaffen, ist das Wesen von „Zen City“.
Elektronische Schaltungen aus der Luft zu betrachten, ermöglicht es, dem Lärm des Alltags zu entfliehen und sich in Stille und Harmonie zu vertiefen.

Eine Reise
vom Mikro zum Makro
Der Perspektivwechsel
ist das Herz von Zen City
Aus mikroskopischer Sicht bestehen sowohl elektronische Schaltkreise als auch botanische Ökosysteme aus unzähligen kleinen Elementen, die zusammen ein größeres System bilden.
Aus makroskopischer Sicht ähnelt jedes von ihnen einer riesigen Stadt. Dieser Perspektivwechsel steht im Zentrum meiner Arbeit.Der Blick auf die vollendete „Zen City“ und das gedankliche Wandern durch sie gleicht dem Leben selbst. Wenn wir uns auf jedes Detail konzentrieren, können wir die Schönheit und Harmonie des Ganzen erkennen. Und wenn wir das Ganze aus der Vogelperspektive betrachten, können wir wiederentdecken, was im Leben wirklich wichtig ist.
„Zen City“ bietet eine Gelegenheit, die in unserem Alltag verborgene Schönheit und Harmonie neu zu bewerten. Indem wir vom Mikrokosmos in den Makrokosmos wechseln – und wieder zurück –, können wir unser eigenes Leben tiefer verstehen. Mit diesem Werk möchte ich Ihnen helfen, Ihre eigene „Zen City“ zu finden.